Die Homepage des Staatlichen Schulamts
In unseren Publikationen verweisen wir regelmäßig auf die Veröffentlichungen der GEW, auf die Printausgaben der HLZ oder von GEW regional, auf die Broschüren und Flyer zu vielfältigen Themen oder auf die Homepage der GEW www.gew-hessen.de mit Antworten auf zahlreiche politische, pädagogische und rechtliche Fragen.
Heute möchten wir die GEW-Mitglieder im Kreis Groß-Gerau und im Main-Taunus-Kreis auch einmal auf die Homepage des Staatlichen Schulamts in Rüsselsheim verweisen, auf der amtlich autorisierte Informationen veröffentlicht werden. Der Aufbau der Seite ist für alle 15 Schulämter identisch, die Inhalte sind regional angepasst. Hier findet man vor allem auch Adressen, Kontaktdaten, Dienstvereinbarungen und Formulare. Da Rechtsauskünfte der GEW oft – völlig zu Unrecht – angezweifelt werden („Sie immer mit Ihrer GEW…), verweisen wir in der Rechtsberatung oft auch auf die Dokumente, die man auf der Homepage des Staatlichen Schulamts finden und herunterladen kann.
Die Internetadresse des Staatlichen Schulamts lautet: https://schulaemter.hessen.de/standorte/ruesselsheim-am-main
In der linken Spalte findet man unter dem Balken „Rüsselsheim am Main“ in einem blau unterlegte Kasten die folgenden Stichworte: Zuständigkeiten, Schulangebot, Pädagogische Unterstützung, Schulpsychologische Unterstützung, Region, Formulare und Downloads
Wo findet man was?
Frauenbeauftragte
Die Kontaktadressen der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten findet man unter: Zuständigkeiten > Beauftragte. Hier findet man auch die aktuelle Fassung des Frauenförder- und Gleichstellungsplans für die Region Groß-Gerau/Main-Taunus.
Gesamtpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer (GPRLL:
Die Adressen und Telefonnummern des GPRLL-Vorstands findet man unter: Zuständigkeiten > Gremien. Bei Redaktionsschluss von GEW regional gab es die verbindliche Zusage des Schulamts, dass hier in Kürze auch die Dienstvereinbarung zum Umgang mit Konflikten eingestellt wird.
Schwerbehindertenvertretung
Die Adressen und Telefonnummern der Gesamtvertrauensfrau und der örtlichen Vertrauensleute der Lehrkräfte mit einer Schwerbehinderung findet man unter: Zuständigkeiten > Gremien. In der rechten Spalte findet man auch weiterführende Links zu den hessenweit geltenden Teilhabe- und Integrationsrichtlinien für die Landesverwaltung und den Schulbereich.
Downloads und Formulare
Eingestellt sind hier vor allem die Formulare, die nicht landesweit einheitlich vorgegeben sind. Landesweit gültige Formulare findet man auf der Homepage des Kultusministeriums kultusministerium.hessen.de (> Lehrkräfte).
Die Rubrik unseres Staatlichen Schulamts ist in drei Unterpunkte gegliedert: für Schüler und Eltern, für Lehrkräfte, für Schulen. Hier ein paar Beispiele, die für den schulischen Alltag und die Arbeitsbedingungen von Kolleginnen und Kollegen wichtig sein können:
Downloads für Schulen
- Formulare für die Anordnung und Abrechnung von Mehrarbeit, aus denen sich unter anderem auch die unterschiedlichen Modalitäten für Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte oder für Voll- und Teilzeitbeschäftigte ergeben
- Richtlinien und Vordrucke für dienstliche Beurteilung von Lehrkräften
Downloads für Lehrkräfte
- Anträge auf Versetzung und Abordnung
- Anträge auf Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung oder Elternzeit
- Anträge auf eine Stundenermäßigung zur Wiederherstellung der Gesundheit oder auf Genehmigung einer Kur
- Anträge zur Erstattung von Sachschäden oder zur Fürsorge bei Unfällen
- Anträge zur Genehmigung einer Nebentätigkeit
Zusammenstellung: Harald Freiling