Personalratswahlen abgeschlossen
Ergebnis der Personalratswahlen an den Schulen im Kreis Groß-Gerau und im Main-Taunus-Kreis am 4. und 5. Mai 2021
GEW weiter mit großem Abstand stärkste Kraft
Die Wahl der Personalräte an den Schulen, des Gesamtpersonalrats beim Staatlichen Schulamt in Rüsselsheim und des Hauptpersonalrats der Lehrerinnen und Lehrer beim Kultusministerium, die im Mai 2020 um ein Jahr verschoben wurde, ist abgeschlossen. Die Wahl des Gesamtpersonalrats der Lehrerinnen und Lehrer beim Staatlichen Schulamt für den Kreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis (GPRLL) erbrachte folgendes Ergebnis:
Ergebnis der Wahlen für den Gesamtpersonalrat für die Kreise Groß-Gerau und Main-Taunus für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten (Veränderung gegenüber 2016) | |||
Wahlbeteiligung | GEW | DLH | VBE |
69,2% (-10,3%) | 72,2% (-6,2%), 12 Sitze (-1) | 16,6% (+3,7%) 3 Sitze (+1) | 11,2% (+2,5%), 1 Sitz (+/-0) |
In der Gruppe der Angestellten erhielt die GEW 66,5% (-0,5%) und 4 von 5 Sitzen (2016: 2 von 3), ein Sitz ging an den DLH | |||
Bei der Verteilung der Sitze ist zu berücksichtigen, dass der VBE für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten und der DLH für die Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jeweils nur eine Person benannt hatten, so dass auch jeweils nur ein Sitz besetzt werden konnte. |
Die Kreisvorstände der GEW ziehen in einer gemeinsamen Erklärung eine erste Bilanz:
- Angesichts der Pandemie und der Schließung vieler Schulen ist der Rückgang der Wahlbeteiligung von knapp unter 80% auf knapp unter 70% nachvollziehbar und respektabel. Die GEW dankt insbesondere den Kolleginnen und Kollegen in den Wahlvorständen, die große Anstrengungen unternommen haben, um allen Kolleginnen und Kollegen die Teilnahme an den Wahlen in den Schulen und verstärkt auch die Briefwahl möglich zu machen.
- Bei den Wahlen zum Gesamtpersonalrat der Lehrerinnen und Lehrer beim Staatlichen Schulamt für die Kreise Groß-Gerau und Main-Taunus (GPRLL) wurde die GEW als mit Abstand stärkste Kraft bestätigt. Für die Kandidatinnen und Kandidaten der GEW stimmten 72,2 Prozent der Beamtinnen und Beamten und 66,5 Prozent der Angestellten. Im neuen Gesamtpersonalrat, der aufgrund der gestiegenen Zahl der Wahlberechtigten 21 Mitglieder (+2) umfasst, ist die GEW mit 16 Mitgliedern vertreten. Vier Sitze entfallen auf den DLH und ein Sitz entfällt auf den VBE.
- Gegenüber dem Rekordergebnis von 2016 ging der Stimmenanteil der GEW von 78,4 auf 72,2 Prozent zurück (- 6,2 Prozent). Nach Einschätzung der GEW spielt die Pandemie hier eine große Rolle: Da die GEW – gerade auch in der Region Groß-Gerau und Main-Taunus – als einzige Lehrergewerkschaft mit ihren Informationen und Stellungnahmen in den Kollegien, in der Öffentlichkeit und mit ihren Personen präsent ist, haben wir es nie allen recht machen können. Wir haben erfahren, dass wir den einen zu vorsichtig im Hinblick auf weitere Öffnungen der Schulen waren und den anderen viel zu forsch, dass die einen enttäuscht waren, dass wir nicht offensiver gegen Selbsttests in den Schulen vorgegangen sind, und andere solche Selbsttests vehement forderten, um den Schutz im Präsenzunterricht zu erhöhen. Während die Positionen der anderen Verbände in unserer Region nicht erkennbar waren, haben wir uns trotz der Meinungsvielfalt in den Kollegien mit unseren Positionen nie weggeduckt. Wir werden sehr genau hinhören, wie wir die Interessen der Kolleginnen und Kollegen noch besser vertreten können, und stellen uns jeder kritischen Diskussion.
Wir sehen die Tatsache, dass die GEW im neuen Gesamtpersonalrat 16 von 21 Mitgliedern stellt (bisher 15 von 19), jedoch als Bestätigung für unsere bisherige Arbeit und als Auftrag, diese Arbeit konsequent fortzusetzen. Die GEW bietet den neu gewählten Schulpersonalräten an den Schulen im Kreis Groß-Gerau und im Main-Taunus-Kreis ihre Unterstützung an und hofft, dass die regelmäßigen Treffen bald wieder aufgenommen werden können. Informationen zu drei themengleichen Schulungsveranstaltungen für neue Personalräte am 16., 17. und 22.Juni in der Stadthalle Rüsselsheim findet man auf der GEW-Homepage unter www.gew-gg-mtk.de.
Der GEW-Kreisverband Main-Taunus wird im neuen Gesamtpersonalrat durch folgende Kolleginnen und Kollegen vertreten: Andreas Stähler (Albert-Einstein-Schule Schwalbach), Katja Pohl (Konrad-Adenauer-Schule Kriftel), Peter Engelhardt (Hartmutschule Eschborn), Rabea Neidhardt (Weinbergschule Hochheim), Ruth Zelzner (Georg-Kerschensteiner-Schule Schwalbach) , Kornelia Weber (Albert-Einstein-Schule Schwalbach) und Antje Kaufmann (Eichendorff-Schule Kelkheim).
Der GEW-Kreisverband Groß-Gerau wird im neuen Gesamtpersonalrat durch folgende Kolleginnen und Kollegen vertreten: Nathalie Thoumas (Martin-Buber-Schule Groß-Gerau), Martin Einsiedel (Alexander-von-Humboldt-Schule Rüsselsheim), Judith Glock (Goetheschule Rüsselsheim), Margot Marz (Neues Gymnasium Rüsselsheim), Dorothee Schäfer (MPS Trebur), Petra Hesse-Kraus (BFZ Goetheschule Groß-Gerau), Claudia Kuse (Pestalozzischule Raunheim), Friedhelm Ernst (Berufliche Schulen Groß-Gerau) und Jennifer Daschevski (Insel-Kühkopf-Schule Stockstadt) sowie als Gewerkschaftsbeauftragte: Katharina Grossardt (Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim) und Robert Hottinger (Immanuel-Kant-Schule Rüsselsheim)