Internationale Wochen gegen Rassismus

Zwei Veranstaltungen des GEW-Kreisverbands Groß-Gerau

 

Die diesjährigen internationalen Wochen gegen Rassismus finden dieses Jahr vom 14. März bis 27. März 2022 unter dem Motto "Haltung zeigen". Gerade in unseren Zeiten ist es wichtig, ein klares Zeichen gegen Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung zu setzen.

 

Der GEW-Kreisverband Groß-Gerau beteiligt sich daran mit zwei Aktionen:

 

  • GESTOHLENE KINDHEIT

Vulnerable Menschen an den EU-Außengrenzen: Leben zwischen Abschottung und Abschreckung

Am Montag 14. März, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr hält die Fotografin, Autorin, Friedensaktivistin und Nothelferin Alea Horst einen bilderreichen Vortrag über das Leben an den außengrenzen Europas.

Wie sehen Kinder in Flüchtlingslagern ihre Situation, wie leben Menschen an den Grenzübergängen, wie arrangieren sich besonders vulnerable Gruppen wie Menschen mit Behinderungen oder Kriegsverletzungen mit den Lebensbedingungen und welche Auswirkungen auf die Psyche hat es? Warum funktioniert die Abschreckungsstrategie nicht und inwieweit verändert es die Menschen, die irgendwann in Deutschland ankommen. Wie sind die aktuellen Aussichten? 

Im Anschluss des Vortrags ist ein gemeinsamer Austausch geplant und es werden Fragen beantwortet. 

 

Alea Horst ist seit Jahren in Kriegs- und Krisenländern unterwegs und setzt sich gegen Rassismus und für die Einhaltung der Menschenrechte ein.

 

Der Vortrag ist digital als Videokonferenz auf der Plattform BigBlueButton. Angemeldete Personen erhalten einen Link zur Teilnahme.

 

ANMELDUNG?      info@gew-gg-mtk.de

 

  • KOLONIALISMUS UND RASSISMUS - DAS BEISPIEL NAMIBIA

Am Dienstag 22. März, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr leitet der Autor, Pädagoge und Historiker Bernd Heyl, einen Workshop zum Thema "Kolonialismus und Rassismus - Das Beispiel Namibia" als Präsenzveranstaltung in der Volkshochschule Groß-Gerau.

Kolonialismus ist ohne Rassismus nicht denkbar. Der Rassismus bildete die Legitimation für die Staaten Europas die Länder anderer Völker zu erobern. Am Beispiel Namibias wird besonders deutlich: „Der koloniale Rassismus wirkt bis heute nach“. Im Workshop werden Fragen der Teilnehmenden aufgegriffen. Die historische Dimension des Rassismus in Namibia und die aktuelle Auseinandersetzung mit dem Problem werden beleuchtet. Bernd Heyl berichtet vor dem Hintergrund der von ihm geleiteten Studienreisen.

Es ist eine Kooperationsveranstaltung des GEW-Kreisverbands Groß-Gerau und der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau.

WO?                   Kreisvolkhochschule Groß-Gerau - Schloss Dornberg - Hauptstr. 1 - 64521 Groß-Gerau

ANMELDUNG?    Im Servicebüro der KVHS Groß-Gerau - 06152-1870-0 - info@kvhsgg.de